der Quirl

der Quirl
- {star-shaped beater; twirling stick} = der Quirl (Kind) {live wire}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quirl (Berg) — Quirl Blick von der Festung Königstein auf den Quirl Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Quirl (Küchengerät) — Der Quirl ist ein Küchengerät zum Bearbeiten von Teig oder zum Aufschlagen von Flüssigkeiten. Der Name leitet sich vom Astquirl ab. Früher wurden Quirle aus Astquirlen insbesondere von Tannen oder Fichten hergestellt. Heute gibt es neben Quirlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Quirl — der Quirl, e (Oberstufe) ugs.: sehr lebhafter, unruhiger Mensch Synonyme: Wirbelwind, Irrwisch Beispiel: Das Mädchen ist ein richtiger Quirl, das den ganzen Tag herumtobt …   Extremes Deutsch

  • Quirl, der — Der Quirl, S. Querl …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Quirl — bezeichnet: eine bestimmte Anordnung der Blätter bei Pflanzen, siehe Wirtel ein Küchengerät, siehe Quirl (Küchengerät) einen Berg, siehe Quirl (Berg) einen Berg in Osttirol, siehe Quirl (Osttirol) Kostrzyca (dt. Quirl), Ortsteil der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Quirl (Begriffsklärung) — Quirl bezeichnet: eine bestimmte Anordnung der Blätter bei Pflanzen, siehe Wirtel ein Küchengerät, siehe Quirl (Küchengerät) einen Berg, siehe Quirl (Berg) …   Deutsch Wikipedia

  • Quirl — Quirl: Der germ. Gerätename (mhd. twir‹e›l, ahd. dwiril, aengl. đwirel, isl. Þyrill) geht auf germ. *Þwerila »Rührstock« zurück, das – wie z. B. auch »Meißel« und »Schlägel« – mit dem Instrumentalsuffix ila gebildet ist, und zwar zu dem im Nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Quirl — (Querl, Wirtel), Werkzeug durch dessen Drehung Flüssigkeiten in Bewegung gesetzt (gequirlt) werden; dann der Gipfel der Nadelbäume, der in einem Jahre gewachsen ist; daher sagt man: ein Holz steht am 3., 4., 5. etc. Q., d. h. es ist 3, 4, 5 etc.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quirl — Sm std. (9. Jh., gidweran 8. Jh.) Stammwort. Mit ursprünglich mitteldeutscher Lautentwicklung aus mhd. twir(e)l, ahd. dwiril aus g. * þwerila m. Quirl , auch in nisl. þyrill, ae. þwirel. Instrumentalbildung zu g. * þwer a Vst. rühren in ae.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Quirl — Quirl, 1) hölzernes Werkzeug, Flüssigkeiten durch Herumdrehen desselben in Bewegung zu setzen; ein verbesserter Q. ist eine Erfindung Kunze s in Leipzig, 16 Zoll lang, hat unterhalb ein Kreuz aus zwei durchlöcherten Blättern, die nicht neben,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quirl — Quirl, der Gipfel des Nadelholzes, der in einem Jahre gewachsen; Blütenstand, wo die Blumen dicht um den Stengel stehen, den sie in Absätzen freilassen; quirlen, eine Flüssigkeit umrühren …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”